Feste, Feiern und Veranstaltungen im Jahreslauf
Durch die regelmäßige Pflege von schulinternen Feiern, die bewusste Gestaltung der christlichen Jahresfeste und die Ausrichtung der beliebten öffentlichen Veranstaltungen erhalten die jüngeren Kinder eine zuverlässige Orientierung im Jahresrhythmus und alle Schüler erfahren eine Anbindung an die abendländische Kultur. Gleichzeitig wird die Schulgemeinschaft, bestehend aus den Kindern und Jugendlichen, den Lehrern und den Eltern und Freunden der Michael-Schule gestärkt. Alle drei Aspekte tragen mit dazu bei, dass die Schüler sich in einem zuverlässig wiederkehrenden Rahmen sicher, zugehörig und gehalten fühlen.
Im Januar findet ein Schnee- oder Schlittschuhtag statt.
Dreimal im Jahr lädt die Michael-Schule zu öffentlichen Schulfeiern in den Bühnensaal im Dachgeschoss ein. Hier zeigt jede Klasse Elemente aus dem täglichen Unterricht. So bekommen die Eltern und Verwandten der Kinder sowie interessierte Gäste Einblicke in die Inhalte, die die Kinder in den vorausgegangenen Wochen erarbeitet haben. Zu sehen und zu hören ist jeweils ein buntes Programm bestehend aus deutschen sowie englischen Gedichten und Liedern, szenischem Spiel, Instrumentalmusik, Stockkampf und Eurythmie bis hin zu Projektpräsentationen und Berichten aus den Praktika der älteren Schüler.
Für die Kinder bedeutet das Interesse der Erwachsenen eine Wertschätzung ihres Tuns. Die Aufmerksamkeit und der Applaus, den sie für ihre Darbietung auf der Bühne ernten, macht sie stolz und stärkt somit ihr Selbstwertgefühl. Durch den regelmäßigen Einblick in die Lernfortschritte können die Eltern und Gäste die Entwicklung einzelner Kinder wie auch die der Klasse mitverfolgen und freudig staunen, zu welch großartigen Leistungen die Schüler fähig sind.
Den Termin unserer nächsten Schulfeier, zu der wir Sie herzlich einladen möchten, finden Sie unter „Veranstaltungshinweise“.